Bio2grow
Bio2grow Coco Mix
Bio2grow Coco Mix
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Info zu diesem Artikel
- ✅ 3 LITER KOKOSERDE: Natürlich und nachhaltig aus 100% Kokosfaserflocken. Ideal für Garten, Pflanzen und Indoor-Anwendungen.
- ✅ EINFACHE ANWENDUNG: Kokoserde lässt sich schnell aufquellen und ist sofort gebrauchsfertig – für Hobbygärtner und Profis.
- ✅ MEHRFACH VERWENDBAR: Kokoserde bleibt stabil und kann mehrfach genutzt werden, ohne ihre Qualität zu verlieren.
- ✅ FREI VON KRANKHEITSERREGERN: Hygienisch saubere Basis für gesunde Pflanzen ohne Schadstoffe.
- ✅ VIELSEITIG EINSETZBAR: Perfekt für Gemüse, Kräuter oder Zierpflanzen – Coco überzeugt überall.
Unser Bio2grow Kokossubstrat ist ein umweltfreundliches, torffreies Pflanzmedium, das aus den Fasern der Kokosnussschale gewonnen wird. Es bietet eine ideale Kombination aus Wasserspeicherung, Luftdurchlässigkeit und Nährstoffversorgung, wodurch es sich perfekt für die Anzucht, den Gartenbau und den Einsatz in Hydrokulturen eignet. Seine natürliche Struktur sorgt für ein gesundes Pflanzenwachstum und eine stabile Wurzelentwicklung.
Optimales Wurzelwachstum: Die lockere, luftige Struktur des Kokossubstrats fördert eine optimale Sauerstoffversorgung der Wurzeln und unterstützt kräftiges Pflanzenwachstum.
Hervorragende Wasserspeicherung: Das Substrat speichert große Mengen Wasser und gibt es nach Bedarf an die Pflanzen ab, was die Bewässerungsintervalle verlängert.
Nachhaltig: Unser Kokossubstrat ist nachhaltig und torffrei, was es zu einer umweltfreundlichen Alternative für Gartenprojekte macht.
Vielseitig & Wiederverwendbar: Es eignet sich sowohl für den Innen- als auch Außenbereich und kann nach der Anwendung kompostiert oder in neuen Pflanzprojekten wiederverwendet werden.
✔️ 1 Liter: Für kleine Pflanzprojekte und Kräutertöpfe ✔️ 2 Liter: Für Zimmerpflanzen, Balkonkästen und kleinere Beete ✔️ 3 Liter: Für größere Gartenprojekte, Hochbeete und Pflanzgefäße ✔️ 5 Liter: Für umfangreiche Gartenanlagen, professionelle Pflanzenzucht und Hydrokulturen
Share






