1
/
von
5
Bio2grow
Bio2grow Dolomitkalk
Bio2grow Dolomitkalk
Normaler Preis
15,99 €
Normaler Preis
15,99 €
Verkaufspreis
15,99 €
Grundpreis
15,99 €
/
pro
kg
Inkl. Steuern.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Dolomitkalk ist ein mineralischer Dünger, der hauptsächlich aus Calciumcarbonat (CaCO₃) und Magnesiumcarbonat (MgCO₃) besteht.
-
pH-Wert Regulierung:
- Dolomitkalk wird häufig verwendet, um den pH-Wert des Bodens leicht zu erhöhen (zu korrigieren), insbesondere bei Böden oder Substraten, die zu sauer sind. Ein pH-Wert von 6,0 bis 7,0 wird für schnell wachsende Pflanzen als ideal angesehen.
- Wenn der Boden zu sauer (pH unter 6) ist, kann Dolomitkalk helfen, ihn in den optimalen Bereich zu bringen.
-
Versorgung mit Kalzium und Magnesium:
- Kalzium ist wichtig für die Zellwandbildung und die Struktur der Pflanze. Ein Kalziummangel kann zu Wachstumsproblemen und Schäden an der Pflanzenstruktur führen.
- Magnesium ist ein wesentlicher Bestandteil des Chlorophylls und daher für die Photosynthese notwendig. Ein Mangel an Magnesium kann zu Gelbfärbung der Blätter (Magnesiummangel) führen.
- Dolomitkalk liefert beide dieser Nährstoffe, was besonders während der Wachstumsphase wichtig ist.
-
Langsame Freisetzung:
- Dolomitkalk gibt seine Nährstoffe in langsame Weise ab. Das bedeutet, dass es über einen längeren Zeitraum wirkt, was für Pflanzen von Vorteil ist, da die Nährstoffversorgung kontinuierlich bleibt, ohne dass es zu einer Überdüngung kommt.
Anwendung:
- Dolomitkalk wird vor dem Pflanzen oder während der Bodenaufbereitung unter das Substrat gemischt. Die Menge hängt von der Bodenart und dem gewünschten pH-Wert ab. In der Regel wird eine Dosierung von 50 bis 100 g pro 10 Liter Substrat empfohlen, aber es ist ratsam, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen.
- Es kann auch während des Wachstums hinzugefügt werden, um den pH-Wert zu stabilisieren oder bei sichtbarem Mangel an Kalzium und Magnesium.
Vorteile von Dolomitkalk
- Fördert die Wurzelentwicklung, da Kalzium eine wichtige Rolle im Zellaufbau spielt.
- Hilft, Magnesiummangel zu verhindern, der bei Cannabis zu Blattvergilbung führen kann.
- Unterstützt das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen, besonders wenn der Boden zu sauer ist.
- Langsame Nährstofffreisetzung, die für eine kontinuierliche Versorgung sorgt.
Vorsicht:
- Bei alkalischen Böden (pH-Wert über 7) sollte Dolomitkalk nicht verwendet werden, da er den pH-Wert zu stark erhöhen könnte, was die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen kann.
- Eine Überdüngung mit Dolomitkalk kann auch zu einer Überversorgung mit Kalzium und Magnesium führen, was wiederum das Gleichgewicht im Nährstoffhaushalt stören kann.
Fazit:
Insgesamt ist Dolomitkalk eine sehr nützliche Ergänzung, besonders bei der Bodenaufbereitung und der langfristigen Nährstoffversorgung, solange er korrekt angewendet wird
Share




