Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Bio2grow

Bio2grow Hornmehl

Bio2grow Hornmehl

Normaler Preis 13,99 €
Normaler Preis 15,99 € Verkaufspreis 13,99 €
Grundpreis 55,96 €  pro  kg
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Verpackungsgröße

Hornmehl ist ein organischer Dünger, der aus fein gemahlenen Hornspänen (meist Rinderhörner) hergestellt wird. Es handelt sich um ein hochwertiges Naturprodukt, das vor allem in der biologischen Landwirtschaft und im ökologischen Gartenbau verwendet wird, um den Pflanzen eine langsame und nachhaltige Nährstoffversorgung zu bieten.

Hornmehl wird durch das Zerkleinern und Mahlen von tierischen Hornabfällen gewonnen, die aus der Landwirtschaft oder der Viehzucht stammen. In der Regel wird das Horn durch einen speziellen Prozess wie Kochen oder Verarbeiten bei hoher Temperatur behandelt, um es für die Verwendung als Dünger zu stabilisieren.

 

Hauptbestandteile von Hornmehl:

Hornmehl ist besonders reich an Stickstoff (N), einem der wichtigsten Makronährstoffe für Pflanzen. Es enthält außerdem kleinere Mengen an Phosphor (P) und Kalium (K), die ebenfalls für das Wachstum von Pflanzen wichtig sind, aber in geringerem Maße.

Die wichtigsten Inhaltsstoffe sind:

  • Stickstoff (N) – fördert das Wachstum von Blättern und Stängeln und ist besonders wichtig für die Vegetationsphase.
  • Kalzium (Ca) – unterstützt die Zellstruktur und fördert ein starkes Wurzelsystem.
  • Magnesium (Mg) – wichtig für die Photosynthese.
  • Spurenelemente wie Eisen, Zink, Mangan und Kupfer – tragen zur allgemeinen Gesundheit und Widerstandsfähigkeit der Pflanzen bei.

Vorteile von Hornmehl für Pflanzen:

  1. Langsame und gleichmäßige Nährstoffabgabe: Hornmehl ist ein Langzeitdünger, da der Stickstoff in einer Form vorliegt, die langsam vom Boden mikrobiell freigesetzt wird. Dies bedeutet, dass die Nährstoffe über einen längeren Zeitraum verfügbar sind und das Risiko einer Überdüngung oder Nährstoffauswaschung verringert wird.

  2. Förderung von gesundem Pflanzenwachstum: Der hohe Stickstoffgehalt in Hornmehl fördert das Wachstum von Blättern und grünen Pflanzenteilen, was besonders während der Vegetationsperiode von Vorteil ist.

  3. Bodenverbesserung: Hornmehl trägt zur Bodenfruchtbarkeit bei, indem es die mikrobielle Aktivität im Boden anregt. Mikroorganismen zersetzen das Hornmehl und machen die darin enthaltenen Nährstoffe für die Pflanzen verfügbar. Dies verbessert langfristig die Bodenstruktur und sorgt für eine bessere Belüftung und Wasserspeicherung.

  4. Förderung eines starken Wurzelsystems: Der Kalziumgehalt im Hornmehl stärkt die Zellwände der Pflanzen und trägt zu einem robusten Wurzelsystem bei, was die Pflanzen widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten und Stress macht.

  5. Nachhaltigkeit: Hornmehl ist ein natürlicher, biologischer Dünger und daher umweltfreundlich. Es enthält keine chemischen Zusätze und ist eine nachhaltige Möglichkeit, den Boden mit Nährstoffen zu versorgen.

Anwendung von Hornmehl:

  • Bodenverbesserung: Hornmehl wird typischerweise in den Boden eingearbeitet, besonders vor der Pflanzung, um eine langfristige Nährstoffversorgung zu gewährleisten. Eine übliche Dosierung beträgt etwa 50–100 g pro Quadratmeter.

  • Top-Dressing: Es kann auch als oberflächlicher Dünger auf dem Boden ausgebracht werden, insbesondere bei bereits etablierten Pflanzen. Es wird dann langsam von Mikroorganismen im Boden zersetzt.

  • Kompostierung: Hornmehl kann auch in den Kompost gegeben werden, um dessen Zersetzung zu fördern und die Nährstoffversorgung des fertigen Komposts zu verbessern.

Fazit:

Hornmehl ist ein hervorragender, langsam freisetzender Dünger, der besonders in der biologischen Landwirtschaft und im ökologischen Gartenbau geschätzt wird. Es bietet eine nachhaltige Nährstoffquelle, fördert das gesunde Pflanzenwachstum, verbessert die Bodenstruktur und unterstützt ein starkes Wurzelsystem

Vollständige Details anzeigen