Bio2grow
Bio2grow Urgesteinsmehl
Bio2grow Urgesteinsmehl
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Urgesteinsmehl (auch bekannt als Gesteinsmehl oder Steinmehl) ist ein natürliches Produkt, das aus fein gemahlenen, mineralischen Gesteinen besteht. Es wird durch das Mahlen von natürlichen Felsen oder Gesteinsarten wie Diabas, Basalt, Granit oder anderen mineralreichen Gesteinen gewonnen. Urgesteinsmehl enthält eine Vielzahl von Mineralien und Spurenelementen, die für das Pflanzenwachstum wichtig sind.
Es ist ein natürlicher Dünger, der vor allem in der biologischen Landwirtschaft und im Gartenbau verwendet wird, um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern und Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Es enthält vor allem Mineralien und Mikronährstoffe, die den Boden bereichern und das Wachstum der Pflanzen fördern.
Inhaltsstoffe von Urgesteinsmehl:
Urgesteinsmehl ist reich an Mineralien und Spurenelementen, die für Pflanzen wichtig sind. Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen gehören:
- Kalzium (Ca)
- Magnesium (Mg)
- Eisen (Fe)
- Kali (K)
- Silizium (Si)
- Phosphor (P)
- Schwefel (S)
- Mangan (Mn)
- Kupfer (Cu)
- Zink (Zn)
Diese Mineralstoffe sind in Urgesteinsmehl in verschiedenen Mengen enthalten und tragen dazu bei, die Bodenstruktur zu verbessern und die Pflanzengesundheit zu fördern.
Vorteile von Urgesteinsmehl für Pflanzen:
-
Nährstoffversorgung: Urgesteinsmehl liefert eine breite Palette an Nährstoffen und Spurenelementen, die im Boden oft in geringen Mengen vorhanden sind, aber für das gesunde Wachstum von Pflanzen wichtig sind. Diese Nährstoffe sind langsam verfügbar und werden über längere Zeiträume freigesetzt, was eine konstante Versorgung der Pflanzen gewährleistet.
-
Bodenstruktur verbessern: Das Mehl hat eine positive Wirkung auf die Bodenstruktur. Es hilft, die Bodenaggregation zu fördern, was bedeutet, dass die Bodenteilchen besser zusammenhalten. Dies verbessert die Luftzirkulation im Boden und fördert das Wurzelwachstum.
-
Förderung der Mikrobenaktivität: Urgesteinsmehl unterstützt das Bodenleben und fördert die Aktivität von Mikroorganismen im Boden. Diese Mikroben spielen eine wichtige Rolle bei der Nährstoffverwertung und der Umwandlung organischer Materie in pflanzenverfügbare Nährstoffe.
-
pH-Wert ausgleichen: Urgesteinsmehl kann dazu beitragen, den pH-Wert des Bodens auszugleichen. Besonders in sauren Böden kann es durch seine alkalischen Eigenschaften helfen, den pH-Wert zu stabilisieren und damit das Wachstum von Pflanzen zu fördern, die in neutralen oder leicht alkalischen Böden gedeihen.
-
Silizium für stärkere Pflanzen: Urgesteinsmehl enthält auch Silizium, das eine wichtige Rolle bei der Stärkung der Zellwände der Pflanzen spielt. Dadurch wird die Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen erhöht. Silizium hilft auch, die Photosynthese zu verbessern und die Pflanzen stärker und resistenter gegen Trockenheit und Stressfaktoren zu machen.
-
Förderung der natürlichen Pflanzenabwehr: Einige der Mineralien in Urgesteinsmehl können die Abwehrmechanismen von Pflanzen stärken und sie so widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Krankheiten machen.
Anwendung von Urgesteinsmehl:
-
Top-Dressing: Eine dünne Schicht Urgesteinsmehl kann als oberflächlicher Dünger auf den Boden aufgebracht werden. Dies ist besonders vorteilhaft in Beeten, in denen die Pflanzen langsame Nährstoffabgabe benötigen.
-
Kompostierung: Urgesteinsmehl kann auch dem Kompost hinzugefügt werden, um die Zersetzung organischer Stoffe zu fördern und den Nährstoffgehalt des Komposts zu erhöhen.
-
Pflanzenstärkung: In Kombination mit Wasser kann Urgesteinsmehl auch als Spray auf die Blätter von Pflanzen aufgetragen werden, um deren Widerstandskraft zu steigern, insbesondere gegen Krankheiten und Schädlinge.
Fazit:
Urgesteinsmehl ist ein hervorragendes, umweltfreundliches Hilfsmittel, um die Bodenqualität zu verbessern und die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Es ist besonders vorteilhaft in ökologischen Gärten, da es auf natürliche Weise die Fruchtbarkeit des Bodens steigert, die Pflanzen stärkt und zur Förderung einer gesunden Bodenökologie beiträgt
Share




